Blick auf Schlitz
Bei meinen Spaziergängen durch's Städtchen und über die umliegenden Feld- und Waldwege nehme ich oft meine Kamera mit. Dabei finde ich immer wieder sehenswerte Ansichten, die ich hier präsentieren möchte.
25.06.2011
Geschrieben von Sigurd Betschinger
Ich finde es immer wieder faszinierend, Landschaft mit den Augen zu durchwandern und zu versuchen, sie mit dem eigenen Empfinden in Einklang zu bringen. Diesem gelebten Augenblick dann mit Hilfe der Fotografie später nochmals Freiraum geben zu können, finde ich spannend.
Wie schrieb Christian Morgenstern?
„Jede Landschaft hat ihre eigene, besondere Seele, wie ein Mensch, dem du gegenüber lebst.“
Weiterlesen: Augenblicke
23.06.2011
... und am holprigen Schlitzer Marktplatz werden schon fleißig die Tribünen aufgebaut - kein leichtes Unterfangen bei der Schräglage, aber die Männer vom Bauhof haben da schon viel Erfahrung.
Wir haben inzwischen die Trachtenfestbändchen (=Dauereintrittskarten zum Fest) im Vorverkauf erstanden und freuen uns auf die bunten Festtage. Und für Sie habe ich am Ende dieses Beitrags ein kleines YouTube-Tanzvideo vom gastgebenden Verein, dem Schlitzerländer Trachten- und Volkstanzkreis eingestellt. Viel Vergnügen beim Anschauen!
Weiterlesen: Noch 14 Tage bis zum Schlitzerländer Trachtenfest
15.06.2011
Mein Pfingstwochenende fand im Schloss Hallenburg (>Landesmusikakademie) statt - mit lieben Freunden habe ich dort musiziert und in dem herrlichen Ambiente viel, viel Spaß gehabt.
Unsere Eindrücke: ein wunderbares Schloss, für Musiker allerbestens ausgestattet; ein Gästehaus, topsauber und gut eingerichtet, und freundliche Mitarbeiter. Lediglich die angebotene Verpflegung durch einen Lauterbacher Caterer werden wir uns ganz sicher nicht wieder antun.
Ach ja, und stille Musiker waren auch um uns herum - die Skulpturen des hier ansässigen Künstlers >Dr. Ulrich Barnickel.
Weiterlesen: Musikalisches
08.06.2011
Von den Feldern oberhalb des Ortsteils Hutzdorf aus bietet das Städtchen ein prächtiges Panorama in der Morgensonne.
Weiterlesen: Morgensonne
01.06.2011
Die Schlitz (der Fluss an dem gleichnamigen Städtchen) hat ihren Namen von dem mittelhochdeutschen "slitese aha" - "gleitendes Wasser". Meist fließt das kurze Flüsschen - es ist nur etwa 13 km lang - auch ganz ruhig vor sich hin und lässt klare, kaum verzerrte Spiegelungen zu.
Weiterlesen: Spiegelungen
10.05.2011
Ein Durchblick auf das Ottoburgtürmchen, das Rathaustürmchen und den Kirchturm der Stadtkirche bietet sich dem Spaziergänger, der von der Hohmühle aus in Richtung des Ziegeleiwäldchens geht.
Weiterlesen: Turm und Türmchen
25.04.2011
Ich gehe gern und recht oft über den Schlitzer Friedhof - die Stille dort wird zur Zeit meist nur von Vogelgezwitscher unterbrochen.
Der herrliche Ausblick auf's Städtchen und die meist gepflegten Gräber, die wie Miniaturgärten aussehen, laden dort zum Innehalten, zum Erinnern und Nachdenken ein.
Weiterlesen: Gang über den Friedhof
20.04.2011
Auf diesen Anblick warte ich jedes Jahr: die leuchtend purpur blühenden Bäume vor dem alten Gemäuer von Langheinrichs Textilfabrikation an der Schlitzer Bahnhofstraße.
Nachtrag 2015: Leider wurden die Bäume inzwischen gefällt.
Weiterlesen: Purpur